
Vonovia schiebt Neubau an
Der größte deutsche Wohnimmobilienkonzern Vonovia plant wieder Neubauten. Dem Unternehmen kommen gesunkene Zinsen zugute – und Unterstützung durch die Politik.
Vonovia nach guten Zahlen und Prognoseanhebung klar im Plus
Die Vonovia-Aktie hat nach guten Zahlen deutlich zugelegt. Hingegen sind Beiersdorf nach einem gesenkten Ausblick eingebrochen.
„Die Krise liegt hinter uns“ – Vonovia mit Gewinnsprung
Der Bochumer Wohnungskonzern Vonovia wird nach einem kräftigen Ergebnisanstieg im ersten Halbjahr zuversichtlicher fürs Gesamtjahr. CEO Rolf Buch spürt nun „kräftigen Rückenwind“ für das Unternehmen.

Commerzbank will noch mehr Kapital zurückgeben
Die Commerzbank weicht von ihrer spendablen Kapitalrückgabepolitik nicht ab. Selbst Ausschüttungsquoten jenseits der 100% sind für CEO Bettina Orlopp kein Tabu.
Commerzbank spielt Unicredit in die Hände
Um Unicredit abzuwehren, hat sich die Commerzbank einem bedingungslos investorenfreundlichen Kurs verschrieben. Dabei droht sie jedoch Opfer des eigenen Erfolgs zu werden.
Künstliche Intelligenz: Herausforderung und Helfer für das Risikomanagement in der Bank
Kabinett billigt Rentenpaket
Der Beschluss des Bundeskabinetts zum Rentenpaket hat zwiespältige Reaktionen hervorgerufen. Der DGB begrüßte die Stabilisierung des Rentenniveaus. Die Arbeitgeber forderten einen zukunftsfesten Sozialstaat.
Zurück in die Zukunft
Die Rentenreformer in der Vergangenheit hatten mehr Mut bewiesen als die parteipolitischen Akteure heute. Statt echter Reformen gibt es Klassenkampfparolen zur Linderung der demografischen Probleme.
Bayer vergrätzt Investoren
Wie gewonnen, so zerronnen: Hatten die Investoren von Bayer die vorläufigen Quartalszahlen noch bejubelt, sorgte der Zwischenbericht für Ernüchterung. Der Grund ist bei Bayer 04 Leverkusen zu finden.
Beiersdorf kappt Prognose für 2025
Beiersdorf hat seine Geschäftsjahresziele reduziert. Der Nivea-Hersteller verweist auf die weltweiten Hautpflegemärkte, die im zweiten Quartal weniger stark gewachsen seien als erwartet. Anleger gehen auf Distanz.
Zweifel an Innovationsstrategie
Über Beiersdorf hängen derzeit dunkle Wolken. Die aktuelle Schwäche der Kernmarke Nivea rückt die Innovationsstrategie des Dax-Konzerns in den Blick.
Fed gerät unter Zugzwang
Der zur Schwäche neigende US-Arbeitsmarkt spricht für Zinssenkungen der Fed. Aber auch von Unternehmensseite entsteht Druck auf die US-Notenbank.
Ticker
Weitere Meldungen >
Überblick
Top-Themen
Analyse
Marktberichte
Unternehmen
Ad-hoc
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Apple erhöht US-Investitionen um 100 Milliarden Dollar
8/6/2025
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
ANALYSE-FLASH: Bernstein belässt Freenet auf „Outperform“ - Ziel 39,40 Euro
8/6/2025
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Bernstein belässt Freenet auf „Outperform“ - Ziel 39,40 Euro
8/6/2025
Meinung & Analyse
Fed gerät unter Zugzwang
Der zur Schwäche neigende US-Arbeitsmarkt spricht für Zinssenkungen der Fed. Aber auch von Unternehmensseite entsteht Druck auf die US-Notenbank.
Trump Jr. läuft sich für den nächsten Wahlkampf warm
Man muss ihn auf der Rechnung haben, wenn in den USA politische Macht verteilt wird: Donald Trump Jr. hat sich als guter Wahlkämpfer bewährt und sitzt als einer der wichtigsten Maga-Repräsentanten mit am Tisch, wenn die Weichen gestellt werden zum Umbau von Amerika.
ProSiebenSat.1 unterstützt Berlusconi
Das erhöhte Angebot von Media for Europe findet die Zustimmung des Vorstands und Aufsichtsrats von ProSiebenSat.1. Synergien ergäben sich aber nur im Fall einer vollständigen Übernahme.
Börse Stuttgart trennt sich von der Baader Bank
38 Jahre stand die Baader Bank für den Handel mit Auslandsaktien in Stuttgart. Nachdem die Börse dem Wertpapierspezialisten gekündigt hat, soll die Börsen-Tochter Euwax AG übernehmen.
Das Ende einer Ära
Ende einer Ära: Die Börse Stuttgart trennt sich nach 38 Jahren von der Baader Bank. Die Entscheidung stärkt Euwax AG als dominanten Akteur am Handelsplatz – aber die Zeichen stehen eigentlich auf ein Modell für Multi Market Maker in Europa.
Berlin beschleunigt öffentliche Beschaffung
Das Bundeskabinett hat das Vergabebeschleunigungsgesetz beschlossen. Es soll die Infrastrukturinvestitionen beflügeln. Mehr Chancen bietet es Startups.
Kreditgeschäft der Banken im Genoverband zieht an
Der Genoverband hat im ersten Halbjahr mehr Kredite vergeben. In der Baufinanzierung sei nun die Talsohle durchschritten.
Mittelstand trotzt Trumps Zöllen
Der deutsche Mittelstand blickt trotz des Zollkonflikts mit den USA deutlich optimistischer in die Zukunft. Die Ursache hierfür liegt in Berlin.
Generali lässt sich Zeit für Prüfung der Mediobanca-Vorschläge
Die Unsicherheit in Italiens Finanzwesen dauert vorerst an. Generali-CEO Philippe Donnet will sich für die Prüfung des Angebots der Mediobanca für die Banca Generali Zeit nehmen.
Marktübersicht
Im Datenraum
Siemens Energy feiert Rekordzahlen
Siemens Energy hat so viele Bestellungen wie noch nie in einem Quartal erhalten. Vor allem Datenzentren in den USA und anderswo brauchen viel Energie. Die hohen Importzölle hält der Vorstand für beherrschbar.
Novo Nordisk will nach Gewinnwarnung Kosten senken
Der dänische Pharmakonzern will nach einer Gewinnwarnung in der vergangenen Woche nun auf die Kostenbremse treten. Das Unternehmen kämpft derzeit mit zunehmender Konkurrenz am Markt für Abnehm-Medikamente.
China-Importe gefährden europäische Arbeitsplätze
Die wachsende Konkurrenz mit chinesischen Unternehmen hat Europa bereits hunderttausende Arbeitsplätze gekostet. Der globale Zollkonflikt könnten diesen Trend nun verschärfen.
Bier geht immer (weniger)
Schlechtes Wetter und sinkende Biernachfrage setzen deutschen Brauereien zu. Steigende Kosten und Preisdruck durch Sonderangebote verschärfen die Lage.
Nach einjähriger Umsatz-Diät: McDonald’s Kunden nehmen wieder zu
Nach der jüngsten Flaute sind bei der Burger-Kette McDonald’s im zweiten Quartal wieder mehr Menschen essen gegangen. Der Umsatz stieg um 5% auf 6,8 Mrd. US-Dollar (rund 5,9 Mrd Euro).
Disney steigert Gewinn – Besucher lassen mehr Geld in Freizeitparks
Der US-Unterhaltungskonzern hat zuletzt von einer größeren Spendierlaune seiner Freizeitparkgäste im Heimatland profitiert. Der Unternehmensgewinn stieg dadurch stärker als am Markt erwartet.
„Im Retailbereich liegt ESG gerade im Koma“
Zehn Jahre FNG-Siegel: Roland Kölsch hat den Qualitätsstandard für nachhaltige Fonds maßgeblich geprägt. Der Finanzexperte fordert mehr Fachlichkeit statt Buzzwords – und erklärt, wie Glaubwürdigkeit in der ESG-Debatte zurückgewonnen werden kann.
Schaeffler verbucht Nettoverlust im zweiten Quartal
Schaeffler macht die Schwäche in China zu schaffen. Umsatz und operatives Ergebnis des Autozulieferers schrumpften im zweiten Quartal. Nach Steuern schrieb der Konzern sogar rote Zahlen.
„Alle sind jetzt erstmal geerdet“
Diese Berichtssaison hat es in sich: Zollstreitigkeiten, Konjunktursorgen und reihenweise Unternehmen, die ihre Erwartungen ans Gesamtjahr senken. Doch lief es bislang wirklich so schlecht? Analysten zeichnen ein differenzierteres Bild.
ESG Pro
Meinung
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Der Preis der Fiskalwende
8/6/2025
Die schwarz-rote Koalition hat ein Billionen-Problem: Trotz der Sondervermögen und immer mehr neue Schulden fehlt Geld. Nur auf mehr Wachstum zu hoffen, reicht nicht aus.
meinung-analyse
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Spin-offs: Plötzlich Top-Trend im Transaktionsgeschäft
8/6/2025
Waren Spin-offs in deutschen Chefetagen lange Zeit verpönt, sind sie heute der Top-Trend im Transaktionsgeschäft. Gründe für die Verteilung der Aktien ins Depot der Aktionäre gibt es viele.
meinung-analyse
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Trump bringt ein kulturelles Denkmal ins Wanken
8/6/2025
Die Republikaner wollen das legendäre Kennedy Center in Washington nach Donald Trump umbenennen. Das wiederum versetzt die Familie des 35. Präsidenten John F. Kennedy in Rage.
meinung-analyse
msn-rss
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Die Stunde der Milchmädchen
8/5/2025
Das größte Risiko für eine reibungslose Umsetzung des Zolldeals bleibt Donald Trump – etwa, wenn er Elemente der Vereinbarung mit der EU kreativ interpretiert wie am Dienstag.
meinung-analyse
Banken
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Das sind Europas beste Private-Market-Investoren
8/6/2025
Der Datenanbieter Pitchbook vergleicht und listet die Performance der besten Private-Markets-Fonds und listet diese auf. An der Spitze stehen selten die großen Namen.
banken-finanzen
private-markets
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Europäische Hausmärkte überwiegend auf Erholungskurs
8/6/2025
Die Wohnimmobilienpreise steigen in nahezu allen europäischen Ländern wieder an. Die Entwicklung verläuft allerdings regional unterschiedlich.
banken-finanzen
msn-rss
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Neue Commerzbank-Prognosen lassen Anleger kalt
8/6/2025
Die Commerzbank hebt die Ziele für 2025 nach starken Quartalszahlen leicht an. Der Aktienmarkt scheint das aber mit den jüngsten Kursgewinnen schon eingepreist zu haben.
banken-finanzen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Trump schützt Krypto-Industrie vor Debanking
8/5/2025
Donald Trump plant eine „executive order“ zum Schutz der Krypto-Industrie in den USA, um gezieltes Debanking von Krypto-Plattformen und konservativen Unternehmern zu verhindern. Er war davon auch betroffen und prangerte das am Dienstag an.
banken-finanzen
Konjunktur
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Bundesregierung macht Weg für CO₂-Speicherung frei
8/6/2025
Die Bundesregierung will der Industrie künftig das Abscheiden und Speichern von CO₂ erlauben und hat ein CCS-Gesetz auf den Weg gebracht. Aus der Industrie kam Applaus.
konjunktur-politik
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Baubranche so guter Stimmung wie seit Anfang 2023 nicht
8/6/2025
Die deutsche Baubranche zeigt im Juli 2023 eine leichte Erholung, bleibt jedoch in der Rezession. Besonders der Wohnungsbau leidet unter fehlenden Neuaufträgen.
konjunktur-politik
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Firmen fürchten mehr Belastungen
8/6/2025
Den Zoll-Deal zwischen den USA und der EU sehen die deutschen Unternehmen nicht als Entlastung – im Gegenteil. Auch die Unsicherheit ist nicht vorbei, sie verschiebt sich nur und bleibt zudem recht hoch.
konjunktur-politik
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Höherer Mindestlohn trifft jede achte Neueinstellung
8/5/2025
Millionen von Arbeitnehmern werden von der Mindestlohnerhöhung profitieren. Der Anteil variiert je nach Branche enorm.
konjunktur-politik
msn-rss
Unternehmen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Beiersdorf schockt mit Gewinnwarnung
8/6/2025
Beiersdorf hat mit einer Gewinnwarnung Anleger in die Flucht geschlagen. Der schwächelnde Hautpflegemarkt setzt Nivea zu. Die zuletzt enttäuschende Kernmarke soll ihr Wachstum bald wieder beschleunigen. Hoffnungen ruhen vor allem auf der Einführung eines Serums mit einem Anti-Aging-Wirkstoff.
closing-bell
unternehmen-branchen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
„Rüstung steht bei uns nicht im Fokus“
8/6/2025
Im Gespräch mit der Börsen-Zeitung verrät der neue Vorstandschef des Druckmaschinenherstellers Koenig & Bauer, Stephen Kimmich, was er zum Kerngeschäft zählt, wie er zum Vorstoß in neue Branchen steht und was die US-Zölle fürs Unternehmen bedeuten.
unternehmen-branchen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
OpenAI hält sich für wertvoller als SpaceX
8/6/2025
Das KI-Dickschiff OpenAI steht vor einem nächsten möglichen Anteilsverkauf. Dabei soll das von Sam Altman gegründete Unternehmen eine Bewertung von rund 500 Mrd. Dollar anpeilen. Bei Elon Musks Raumfahrtfirma SpaceX war zuletzt über eine Bewertung von 400 Mrd. Dollar bewertet worden.
unternehmen-branchen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Zalando liefert gutes Quartal und neuen Ausblick – Aktie sackt aber ab
8/6/2025
Europas größter Online-Modehändler Zalando ist im zweiten Quartal deutlich gewachsen und hat die Prognose fürs Gesamtjahr nun um den Beitrag des zugekauften Konkurrenten About You angepasst. An der Börse zeigen sich Aktionäre zurückhaltend.
unternehmen-branchen
Kapitalmärkte
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
J.P. Morgan: Deutsche Bank und Siemens Energy stehen vor dem Aufstieg in den Euro Stoxx 50
8/6/2025
Nach den Berechnungen von J.P. Morgan dürften die Aktien der Deutschen Bank und von Siemens Energy in den Euro Stoxx 50 aufsteigen. Hingegen ist Volkswagen Abstiegskandidat.
kapitalmaerkte
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
„US-Staatsanleihen sind das beste Fieberthermometer“
8/6/2025
Die US-Staatsanleihen wirken am Markt wie ein Fieberthermometer. Bei 4,5% bis 5% zehnjährige US-Treasury-Rendite sieht Kapitalmarktexperte Ingo Mainert von AGI Nervosität im Markt aufkommen.
closing-bell
kapitalmaerkte
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Europas Aktien noch leicht im Plus – Beiersdorf sacken kräftig ab
8/6/2025
Europas Aktienmärkte liegen mittags noch leicht im Plus. Im Blick haben die Anleger Quartalsbilanzen der Firmen. Beiersdorf sacken kräftig ab.
kapitalmaerkte
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Dax legt leicht zu – Quartalszahlen im Blick – Beiersdorf rutschen ab
8/6/2025
Der Dax legt im frühen Geschäft leicht zu. Im Blick haben die Anleger Quartalsbilanzen und die deutschen Industrieaufträge.
kapitalmaerkte
Personen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Millionenstrafe für Neil Woodford
8/6/2025
Die britische Finanzaufsicht hat Geldstrafen von knapp 46 Mill. Pfund gegen den Ex-Star-Fondsmanager Neil Woodford und seine Firma verhängt.
personen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Frühere X-Chefin nun im Geschäft mit Abnehm-Arznei
8/6/2025
Linda Yaccarino übernimmt nach dem Abgang bei der Online-Plattform X den Chefposten bei eMed. Die Gesundheitsfirma konzentriert sich auf Abnehm-Medikamente wie Wegovy und Zepbound.
personen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
US-Finanzminister offenbar ohne Ambitionen auf Amt des Fed-Chefs
8/5/2025
US-Finanzminister Bessent wurden großen Chancen eingeräumt, die Nachfolge von Fed-Chef Powell zu übernehmen. Doch scheint er mehr am bisherigen Amt zu hängen.
konjunktur-politik
personen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Klingbeil im Trump-Land: Nur wenig Zeit zum Brückenbauen
8/5/2025
Bundesfinanzminister Lars Klingbeil platziert bei seinem Antrittsbesuch in Washington offene Fragen des Zoll-Deals. Mit seinem Amtskollegen Scott Bessent hofft er, „eine belastbare Gesprächsgrundlage“ zu finden.
personen
"AAA"
Das Partner-Modell der Börsen-Zeitung
Die nachfolgenden Unternehmen öffnen unser Artikelarchiv für Sie.
Klicken Sie einfach auf das entsprechende Logo für Artikel, Kurse und Analysen.